Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.
Sv translation
languagede
Newsletter_body
Logologo_de_screen.png

Newsletter_header
Subtitlefür Interessierte und Aktive der Region
Colorblue
LogoPageLogos - länderübergreifend
Titleulm news
ReleaseFebruar 2021
Logologo_ECG_de_color_WEB.jpg

Liebe Interessent*innen, Unterstützer*innen, Aktive und Mitglieder der GWÖ Ulm,

wir alle werden von Werten angetrieben. Die Werte prägen unser Weltbild, sie motivieren uns zu Engagement oder zu Widerstand. Und wie so vieles im Leben sind auch Werte nicht beständig, sondern entwickeln sich weiter. Dabei werden wir von unserem Umfeld ebenso stark geprägt, wie wir es selbst gestalten. Es ist daher nicht verwunderlich, dass auch die Gemeinwohl-Ökonomie ihre neue Art des ethischen Wirtschaftens auf Werte aufbaut. Wenn Menschen sich das erste Mal mit den GWÖ-Selbsttest-Fragen beschäftigen, ist das oft irritierend und immer anstrengend. Denn viele von uns haben verlernt, sich der eigenen Werte und Ihrer Auswirkungen auf Denken und Handeln bewusst zu sein. Die notwendige Reflexion strengt an und ist gleichsam unglaublich wertvoll und bereichernd.

Auch Unternehmen werden stärker von Werten geprägt, als auf den ersten Blick ersichtlich ist. Der geforderte Wertewandel heißt dabei nicht, dass die alten Werte keine Gültigkeit mehr besitzen. In den meisten Fällen ändert sich nur deren Priorisierung. Das erfahren Unternehmer*innen, welche sich auf den Weg zu einer Gemeinwohl-Bilanz machen. Die für die Bilanzierung gestellten Matrixfragen fordern heraus und geben sich mit "Das haben wir schon immer so gemacht." nicht zufrieden. Bei der Arbeit mit einer GWÖ-Peergruppe zeigt sich, wie bereichernd der Prozess für alle Beteiligten ist: den unternehmensinternen Blick zu schärfen, die Perspektiven der anderen Unternehmer*innen aufzunehmen und ein Verständnis zu entwickeln, wie der nächste Schritt aussehen kann. Die große Weitsicht der GWÖ-Bewegung zeigt sich hier deutlich in den Arbeitsmitteln. Niemand verlangt von Unternehmen, sofort perfekt zu sein. Mit Ersten Schritten geht es über Fortgeschritten und Erfahren hin zu einem Vorbildlichen Unternehmen. Eine bessere Unterstützung für Unternehmen in Richtung ethischem Unternehmertum und generationengerechtem Wirtschaften gibt es aktuell nicht.

Diese kleinen Schritte dürfen wir uns auch selbst zu Herzen nehmen. Auch wir müssen nicht sofort perfekt sein. Es ist viel besser, sich über die erste Fahrt mit dem Fahrrad zu freuen, als damit zu hadern, das Auto noch nicht abschaffen zu können. Jeder unverpackte Einkauf auf dem Wochenmarkt leistet mehr, als die Frustration im Supermarkt, dort auf Plastik nicht verzichten zu können.  Manchmal sind wir vom wettbewerbsorientierten Höher-Schneller-Weiter auch dann angetrieben, wenn es um weniger, gesünder und biologischer geht. Eine Reflexion auf die eigenen Werte kann uns dabei helfen, den eigenen Wandel besser zu gestalten und im Gespräch mit anderen demütiger zu sein und dort kleine Schritt zu würdigen.

In diesem Sinne wünschen wir Euch, liebe Leser*innen, in diesem Newsletter wieder viele neue und wertvolle Impulse und Reflexionsansätze. Wir laden dazu ein, sich kritisch mit sich selbst auseinanderzusetzen und eine eigene Übersetzung in die eigene Lebenswelt zu finden. Dafür viel Freude und Erfolg.

Herzliche Grüße

Euer Redaktionsteam

In dieser Ausgabe:
Table of Contents
maxLevel3
minLevel2
indent0.5em
stylecircle
separatorpipe

Newsletter_rubric
RubricKOORDINIERUNGSKREIS + MONATSTREFFEN
Colorgreen
Iconlocal_chapter

Unser Monatliches Treffen wird wegen der aktuellen Lage bis auf Weiteres als Telefon+Video-Meeting abgehalten. Bei Interesse schickt uns bitte ein kurze Mail, damit wir Euch die Einzelheiten zur Teilnahme zukommen lassen können. Der Stammtisch muss leider entfallen.

"Die Freud' ist alles Guten Quell!"* – Klausurtag GWÖ Ulm am 26./27.02

Es ist entschieden!

Unseren diesjährigen Klausurtag werden wir gemeinsam am 26./27.Februar durchführen. Danke für Eure Mitwirkung bei der Terminfindung und – wir sind gespannt!

Bitte merkt Euch folgende Zeiten vor:

  • Freitagabend 26.02.
    • 18.00 bis ca. 20.00 Uhr: Der Einstieg! Wir sammeln Themen, Ideen, Gedanken, um daraus unser Programm für Samstag zu entwickeln.
  • Samstag 27.02.
    • Ab 8.00 Uhr: Virtuell-gemeinsames Frühstück
    • 9.00 - 18.00 Uhr: Start unseres Klausurtages mit tagesfüllendem, online/offline-Programm, ausreichenden Pausen und zwei zentralen Themenblöcken am Vor- bzw. Nachmittag
    • Ab 20.00 Uhr gemeinsamer Ausklang für Hartgesottene

Konkretere Infos gibt es dann rechtzeitig vor Beginn noch einmal.

Die angekündigte Möglichkeit zur Hybrid-Teilnahme für diejenigen unter Euch, die technisch nicht versiert oder ausgestattet sind, hängt an den derzeit noch geltenden Pandemie-Reglementierungen. Hier bleibt abzuwarten, welche Möglichkeiten wir bis Ende Februar sehen, diese vorschriftsgemäß durchzuführen.

Solltet Ihr Lust verspüren, Euch in die Gestaltung unseres Klausurtages einzubringen – sehr gerne! Die Vorbereitungsgruppe trifft sich per Videocall am 23. Februar noch einmal, bitte schreibt eine kurze Nachricht an peter.steiner@ecogood.org, wenn Ihr Euch einklinken möchtet.

Liebe Grüße vom Orgateam!
Matthias, Georg und Peter

* Zitat von Johann Heinrich Voß (1751 - 1826), deutscher Versdichter und erster Übersetzer der »Odyssee« und der »Ilias«

Wanted – ein Ort für unsere Sommerwoche 2022

Noch hat die Sommerwoche 2021 nicht einmal angefangen und schon startet die Suche nach einem geeigneten Ort für die Sommerwoche 2022! Wir wollen den Ort schon im Februar/März 2021 konsensieren.  Anbei senden wir Euch im Kurzüberblick die Kriterien, die der Ort konkret braucht:

  • Region, wo die GWÖ "im Aufbau" ist
  • Erfüllung der allgemeinen SoWo-Kriterien: vielfältige Übernachtungsmöglichkeiten (Zelt, EZ, DZ etc.), biologisches Essen, Übernahme von Buchung und Rechnungsstellung, entsprechende Räumlichkeiten für mind. 100 Personen, z.B.  großer Versammlungsraum, um sich – ggf. auch mit Abstand – im Plenum treffen zu können (300 qm)
  • Zeitraum Juni/Juli 2022

Ideen bitte direkt an joachim.langer@ecogood.org


Ansprechpartner*innen für "Koordinierungskreis + Monatstreffen":

Johannes Miller und Peter Steiner

Newsletter_rubric
RubricFOKUSGRUPPE "BÜRGER + BILDUNG"
Colorgreen
Iconpeople

Geld und Demokratie - Online-Kompaktkurs mit Christian Felber

Bringen wir das Finanzsystem auf Gemeinwohl-Kurs! In diesem Kompaktkurs entwickeln wir Perspektiven für die Zukunft. Denn: Die Zukunft unseres Geldes liegt in unserer Hand! Der 10-teilige Kompaktkurs enthält z.B. Module über

  • Grundlagen, Analysen und Demokratieverständnis des Geld- und Finanzsystems
  • Geschäftsbanken, Zentralbank und Vollgeldreform
  • Moderne Finanzmärkte
  • Steuergerechtigkeit
  • Geldsystem und Ungleichheit
  • Das globale Währungssystem
  • etc.

Für jeden etwas dabei ... Nähere Infos und Anmeldung hier.

Online-Workshop "Wirtschaft" an der Waldorfschule Illerblick

planspiel_klein.jpg

In Zusammenarbeit mit dem Akteur*innenkreis Bildung der GWÖ in Person von Johannes Dolderer haben wir nach den Weihnachtsferien den Epochenunterricht der 8. Klasse gestaltet. In 5 Doppelstunden erhielten die Schüler*innen einen ersten Einblick in die Themen Wirtschaft, Nachhaltigkeit und Gemeinwohl. Sie hatten die Möglichkeit wichtige Fragestellungen, wie z.B. "Was ist Wirtschaft?", "Wo findet sie statt?", "Was ist das Ziel des Wirtschaftens?" und "Welche Auswirkungen hat Wirtschaften?" selbst, in Kleingruppen oder im Plenum zu erarbeiten. Im Verlauf der Woche konnten wir auf viele Facetten, wie z.B. externe Kosten, Bedürfnisbefriedigung und Best-Practice-Beispiele von Gemeinwohl-Unternehmen (auch spielerisch) eingehen. Die Schüler*innen waren großteils sehr interessiert und engagiert dabei, auch beim Ausprobieren der eingesetzten technischen Tools. Auch für die wenigen Teilnehmer*innen, die technische Schwierigkeiten hatten, konnte eine adäquate Lösung gefunden werden. Am Ende war das Feedback durchweg sehr positiv, nicht nur inhaltlich, sondern auch methodisch und für den Einsatz der modernen und digitalen Werkzeuge. Das hat uns gezeigt, dass unsere analog sehr erfolgreichen Workshop-Formate auch Online mittels Videokonferenzen etc. gut transportiert werden können und bei den Schüler*innen sehr gut ankommen. Wer Interesse an der Durchführung solcher Workshops hat (Lehrer*innen, Eltern, Schüler*innen; von einer Doppelstunde bis zu 10 Doppelstunden; von der 9. bis zur 13. Klasse + Berufsschulen) kann sich gerne mit uns in Verbindung setzen. Wir suchen und finden individuelle Lösungen!

Ansprechpartner*innen für die Fokusgruppe "Bürger + Bildung":

Georg Mandelka

Newsletter_rubric
RubricFOKUSGRUPPE "KOMMUNE + POLITIK"
Colorgreen
Iconpolitics

Klimacamp Ulm/Neu-Ulm

Sowohl in Ulm als auch in Neu-Ulm strebt das Klimacamp gemeinsam mit GermanZero einen Klimaentscheid an. Am 12.01.2021 gab es dazu eine Online Pressekonferenz. GermanZero hat für Ulm und für Neu-Ulm einen Klimastadtplan erstellt. Die Details sollen nach dem Sammeln der benötigten Unterschriften in Ulm durch ein Planungsbüro, in Neu-Ulm durch einen gelosten Bürger*innenrat ausgearbeitet werden. Die Unterschriftenliste für Ulm ist noch in Arbeit; für Neu-Ulm können wir bereits Unterschriften sammeln. Druckt sie gerne aus und animiert Bekannte oder Arbeitskolleg*innen zu unterschreiben, sofern das im Moment möglich ist.

Ansprechpartner für die Fokusgruppe "Kommune + Politik":

Martin Hagen und Johannes Miller

Newsletter_rubric
RubricFOKUSGRUPPE "UNTERNEHMEN + BILANZIERUNG"
Colorgreen
Iconlighthouse

GWÖ-Lunchbreak am 4. März 2021

Am 4. März 2021 findet von 12:30 bis 13:30 der nächste virtuelle GWÖ-Lunchbreak statt. Wir geben Raum für Impulse, Austausch und Vernetzung entlang der Gemeinwohl-Matrix. Diesmal mit dem Thema A1 Menschenwürde in der LieferketteDie Veranstaltung richtet sich an Inhaber*innen kleiner mittelständischer Unternehmen sowie Selbstständige. Erfahrungen mit der Gemeinwohl-Ökonomie sind nicht notwendig.
Kostenfreie 
Anmeldung unter https://www.eventbrite.de/e/lunchbreak-ethisches-wirtschaften-tickets-138609166749

Good Practices in der GWÖ-Matrix – Teil 3: Matrixfeld A3 – Ökologische Nachhaltigkeit in der Zulieferkette

image2021-1-3_14-8-9.png

Die Matrix – derzeit in der gültigen Fassung 5.0 – bildet das Kernstück in der Idee des Transformationsprozesses von Unternehmen. Einfach im Aufbau, doch komplex in der inhaltlichen Ausgestaltung, bietet sie jedem von uns die Möglichkeit, tiefe Einblicke in die Denkweise und Handlungen einzelner Unternehmen zu gewinnen. Um dies zu veranschaulichen, werden in der neuen GWÖ-Broschüre "GOOD PRACTICES bilanzierter Unternehmen" beispielhaft zehn der zwanzig Matrixfelder anhand konkreter Firmenbeispiele beschrieben und so konkret mit Leben gefüllt. Wir finden diesen Ansatz sehr wertvoll – werden damit die Werte der Gemeinwohl-Ökonomie auf einmal doch ganz greifbar und plastisch! Heute nun der folgende Teil:

Matrixfeld A3: Ökologische Nachhaltigkeit in der Zulieferkette

Die Yogamanufaktur Bausinger stellt in dritter Generation Yogamatten aus Schurwolle her. Bausinger vertreibt darüber hinaus Handelsware, die systematisch auf die drei Firmenwerte BIO, FAIR und NAH geprüft wird: Für jeden neu ins Sortiment aufzunehmenden Artikel wird vorab der so genannte BausingerNachhaltigkeits-Index (BNI) berechnet, d.h. die Produktionsgeschichte eines Artikels wird ausgiebig recherchiert und mithilfe einer Liste von insgesamt 38 Subkriterien systematisch beurteilt und mit Punkten bewertet. Dem Produkt wird so ein BNI-Gesamtpunktewert zugewiesen. Die gesammelten Informationen und Einschätzungen teilt Bausinger auf seiner Webseite und Onlineshop mit seinen Kund*innen.

Hier der Link zur vollständigen Vorstellung des Matrixfeldes:

Matrixfeld A3: Yogamanufaktur Bausinger

Ansprechpartner für die Fokusgruppe "Unternehmen + Bilanzierung":

Matthias Rausch und Peter Steiner

Newsletter_rubric
RubricPORTRÄT
Colorgreen
Iconportrait

Jutta Schaser aus Illertissen

[Quelle: Jutta Schaser]

Persönliche Vorstellung

Nach einer trotz "real existierendem Sozialismus" glücklichen Kindheit in Siebenbürgen (Rumänien) verbrachte ich meine Jugend in einem Vorort von München. Mein Interesse an Natur und Ökologie war schon früh vorhanden, was mich schließlich zu einem Gartenbau-Studium nach Freising und Berlin geführt hat. Spannend war für mich dabei immer die Praxis: die Hände in die Erde zu stecken und nah dran zu sein an den Pflanzen, der Kundschaft und den gärtnernden Menschen. Ich durfte in verschiedenen Gärtnereien mit den Schwerpunkten Kräuter und Stauden (immer Bio, versteht sich) Erfahrungen sammeln und „wachsen“, bevor ich im Jahr 2000 in Illertissen bei der Staudengärtnerei Gaißmayer Wurzeln geschlagen habe.

Schon seit langem war mir mit den bestehenden Verhältnissen (ökologisch, gesellschaftlich, politisch, sozial...) unwohl, ohne genau zu wissen, wie wir zu einer besseren Welt kommen könnten, auch hat mir immer das richtige Umfeld für ein sinnvolles Engagement gefehlt.

Vor nun zwei Jahren bin ich durch das Buch "Gemeinwohlökonomie" von Christian Felber auf das umfassende Konzept der GWÖ gestoßen und war gleich von diesem Ansatz begeistert, weil so viele wichtige Aspekte des Lebens und des Wirtschaftens miteinander verbunden werden. Besonders gefällt mir, dass die GWÖ keine "starre Ideologie" ist, sondern stetig in einem gemeinsamen Prozess weiter entwickelt wird. So kam ich zur Regionalgruppe Ulm und wurde (obwohl aus Bayern ;-)) dort herzlich aufgenommen.

Mein Engagement für die Gemeinwohl-Ökonomie

Ebenfalls seit zwei Jahren bin ich in meinem Betrieb mit dem Thema Nachhaltigkeit betraut. Daher ist es für mich sehr hilfreich, zu erfahren, wie andere Unternehmen eine ökologische Transformation tatsächlich realisieren und auch die darüber hinaus gehenden Aspekte eines ethischen Wirtschaftens angehen. Ich glaube, die Arbeitswelt ist ein wichtiger Hebel, mit dem gesellschaftlicher Wandel herbeigeführt werden kann und mit dem auch bisher eher uninteressierte Menschen erreicht und begeistert werden können, schließlich verbringen wir alle ja viel Zeit mit Erwerbsarbeit. Zudem ist der Einfluss auf die Lieferketten nicht zu unterschätzen. Deswegen engagiere ich mich vor allem in der Fokusgruppe Unternehmen, wo wir beispielsweise Veranstaltungen und Workshops organisieren, um mit Unternehmen ins Gespräch zu kommen und um die Werte der GWÖ in die Region zu tragen.

Bei den Monatstreffen der Regionalgruppe Ulm bin ich immer gerne dabei, denn ich schätze den besonnenen, respektvollen Umgang miteinander und den persönlichen Erfahrungsaustausch sehr. Hier gibt es auch die direkte Möglichkeit, sich einzubringen, zu vernetzen und über weitere Aktivitäten in der Region zu informieren.

Meine Ziele und Wünsche

Ich wünsche mir, dass die Gemeinwohlökonomie als umfassende Idee noch bekannter wird und dass wir viele Menschen aus unterschiedlichsten Kontexten dafür begeistern können. Die zahlreichen guten Beispiele der praktischen Umsetzungen, die es schon gibt, machen mir dabei Mut. Ziel ist es, Stück für Stück Alternativen zu dem jetzigen ausgedienten System zu entwickeln, die mit immer mehr Leben gefüllt werden.

Da ich seit vielen Jahren Tanz (Contact Improvisation, Body Mind Centering) und Massage praktiziere, haben mich die Gedanken zum Thema Körpersensibilisierung in dem schon erwähnten Buch von Christian Felber besonders angesprochen:

„Der menschliche Körper ist ein unendlich sensibler Organismus mit feinsten Sinnesorganen, und wir besitzen alle die Anlage, so fein zu empfinden, dass jeder Schritt, jede Berührung […] zu einer sinnlichen Erfahrung oder [zu einer] Massage - der Seele - würde. […] Je schwächer das sinnliche Empfinden, die physische Selbstwahrnehmung, desto stärker müssen diese Versagungen durch Geld oder andere Drogen kompensiert werden.“

(aus: FELBER, Christian (2014): „Gemeinwohlökonomie“, Deuticke, Wien. S.122,123.)

Gerade in dieser seltsamen, kontaktarmen Zeit wird uns zunehmend bewusst, wie wichtig und wohltuend physisches Erleben ist. Wir Menschen haben nun mal auch einen Körper! Mein Wunsch ist, die Themen und die Vision der GWÖ nicht nur über den Verstand, sondern auch über die körperliche und emotionale Ebene erlebbar zu machen. Ich habe große Lust dieses Thema in der Region zu entwickeln und freue mich über Anregungen und Mitstreiter*innen. Wer immer sich angesprochen fühlt: Bitte gerne mit mir Kontakt aufnehmen!

Newsletter_rubric
RubricWISSENSWERT
Colorgreen
Iconbulb

Weitere Bank in Deutschland mit Gemeinwohl-Bilanz

Quelle: anchor.fm

In der Region Höxter ist einiges los und die Vereinigte Volksbank eG Brakel ist ganz vorne dabei. In einem Podcast-Gespräch erzählt Thomas Göke, Teamleiter Personal & Ausbildung, wie es zu der Erstellung der Gemeinwohl-Bilanz kam und welche Prozesse in der Genossenschaftsbank angestoßen wurden.

Exkurs in die Welt der Commons

Der AK-Jugend-DACH bietet am Mittwoch, den 24. Februar von 19 bis 21 Uhr einen Exkurs in die Welt der Commons (Gemeingüter) an. Silke Helfrich und Marcus Meindel vom Commons-Institut werden in einem interaktiven Online-Vortrag verschiedene Aspekte der Commons und von Commoning präsentieren. Anschließend wird die Verknüpfung zur Gemeinwohl-Ökonomie hergestellt. Ausgangspunkt bietet hierfür die These: Märkte können nur am Gemeinwohl ausgerichtet werden, wenn wir Commoning ausweiten.

Das sind die Zugangsdaten für die Teilname (Meeting ID: 852 8824 7965 // Passcode: commons). Es ist keine Anmeldung notwendig.

Wiederverwendung von FFP2-Masken für den Privatgebrauch

Unter Federführung der FH Münster hat eine interdisziplinäre Forschergruppe die Möglichkeiten und Grenzen der Wiederverwendung von FFP2-Masken untersucht und in einer detaillierten Broschüre veröffentlicht. Ein kleiner Beitrag, der zur Verringerung des Corona-bedingten Sondermülls beitragen kann. Ein Download der Broschüre in verschiedenen Formaten ist auf der Homepage vorgesehen.

Newsletter_rubric
RubricLESENSWERT
Colorgreen
Iconeducation

Das erste Praxis-Buch GWÖ erscheint

Am 4. Februar ist das Buch 24 wahre Geschichten vom Tun und vom Lassen - Gemeinwohl-Ökonomie in der Praxis beim Oekom-Verlag erschienen. Das Buch zeigt anschaulich, wie Unternehmen die Gemeinwohl-Bilanz in der Praxis anwenden und eignet sich prima als Geschenk auch für Menschen, die noch nie von der GWÖ gehört haben. Mehr Infos und Bestellmöglichkeit.

Newsletter_rubric
RubricSEHENSWERT
Colorgreen
Iconeye

Ist Demokratie nicht nur eine Diktatur der Mehrheit?

Dieser Frage geht Gert Scobel in seinem 20-minütigen Beitrag auf seinem sehenswerten YouTube-Kanal nach.


Newsletter_rubric
RubricTERMINE
Colorgreen
Iconappointment

Ein Woodstock der Ideen – Joseph Beuys, Achberg und der deutsche Süden – Museum Ulm

Sa, 23. Januar bis 6. Juni 2020 Ausstellung

Anlässlich des 100. Geburtstagsjubiläums von Joseph Beuys (1921-1986) im Jahr 2021 widmen das Museum Ulm und die Kunsthalle Vogelmann Heilbronn (24. Juli 31. Oktober 2021) dem Jahrhundertkünstler ein gemeinsames Ausstellungsprojekt. Die Ausstellung konzentriert sich auf Joseph Beuys‘ künstlerische und politische Verbindung zum deutschen Südwesten. Im Kern wird seine Beziehung zum deutschen Süden anhand der Auswertung des Beuys-Archivs von Rainer Rappmann in Achberg deutlich. Ein Woodstock der Ideen ist die erstmalige museale Präsentation des Achberger Beuys-Archivs mit Briefen, Ton-, Bild- und Filmdokumenten.

Das Geldsystem aneignen – Mithilfe der Demokratie aus einer Waffe ein Werkzeug für das Gemeinwohl machen

Mo, 8. Februar 2021, 18:00 bis 19:00 Uhr
In diesem kostenlosen Vorschau-Webinar zu seinem 10-teiligen Online-Kompaktkurs Geld und Demokratie spricht Christian Felber über Steuergerechtigkeit, souveränes Geld, Gemeinwohl-Banken und internationale Währungskooperation. Er teilt seine Vision, wie das Geld- und Finanzsystem auf demokratische Weise neu gestaltet werden kann.

Online-Talk zur Landtagswahl — Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg e.V. (DEAB)

Mi, 10. Februar 2021, 16:45 bis 18:30 Uhr

Auf Grundlage des DEAB-Positionspapier zur Landtagswahl 2021 stellen sich Herr Fink (SPD), Herr Karrais (FDP), Herr Dr. Schütte (CDU) und Frau Schwarz (Grüne) den nicht nur entwicklungspolitischen Fragen. Unter www.deab.de wird ab 8. Februar der Zoom-Link zur Veranstaltung zu finden sein. Dort findet man auch das Positionspapier und die Möglichkeit im Rahmen einer Foto-Mitmachaktion seinen Forderungen Gehör zu verschaffen.

Prof. Harald Lesch bei "Anstöße" — Online

Mi 10. Februar 2021, 18:00
Unter dem Titel Der Mensch und die Natur – ein großes Missverständnis wird sich der Physikprofessor Harald Lesch in der Vortragsreihe Anstöße des Umweltministeriums des Landes Baden-Württemberg mit dem (Miss-)Verhältnis Mensch und Natur beschäftigen. Weitere Infos und Anmeldung hier

Fokusgruppe Bürger & Bildung – nächstes Treffen

Mo 15. Februar 2021, 18:00 bis 20:00 Uhr – online
Wir haben die Fokusgruppe im Oktober neu gestartet, um die vielfältigen Ideen und Aktivitäten besser koordinieren und vorbereiten zu können. Jede*r, die*der sich gemeinsam mit anderen engagieren möchte, ist herzlich willkommen.
Link zum Zoom-Meeting: https://us02web.zoom.us/j/89826822337?pwd=bm9ObnVzV2xFZkxkRWhpMnZNTFRRUT09

Monatliches Treffen der Regionalgruppe Ulm — Online

Unser Monatliches Treffen wird wegen der aktuellen Lage bis auf Weiteres als Telefon+Video-Meeting abgehalten. Bei Interesse schickt uns bitte ein kurze Mail, damit wir Euch die Einzelheiten zur Teilnahme zukommen lassen können. Der Stammtisch muss leider entfallen.

Do 04. März 2021

17:30 Koordinierungskreis — Telefon+Video-Meeting
19:00 Monatstreffen — Telefon+Video-Meeting
20:30 Stammtisch — Cafe Kornhauskeller

Panel
borderColorDarkGrey
bgColorGainsboro
borderWidth1
borderStylesolid


Für das weitere Wachstum der Gemeinwohl-Ökonomie sind ehrenamtliche Mitarbeit, Mitgliedsbeiträge und Spendengelder notwendig.

Beteilige auch Du Dich:

    • Wir freuen uns über jede/n, die/der sich engagiert. Werde jetzt aktiv!
    • Als Mitglied hilfst Du uns finanziell und gibst der Stimme der GWÖ mehr Gewicht. Werde jetzt Mitglied!
    • Wir sind Teil eines gemeinnützigen Vereins und Du kannst uns Spenden zukommen lassen. Spende jetzt!

Info zum Datenschutz

Du erhältst den Newsletter ulm news, weil Du dich entweder für den Newsletter angemeldet hast oder direkt bei einem GWÖ-Verein oder einer Regionalgruppe das Interesse an E-Mail-Informationen über die GWÖ-Bewegung bekannt gegeben hast.

Wir verarbeiten zu diesem Zweck nur Deine E-Mail-Adresse und keine sonstigen personenbezogenen Daten.
Weitere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten durch die GWÖ findest Du hier.
Möchtest Du den Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, kannst Du Dich einfach abmelden, indem Du eine E-Mail an ulm-interessierte+unsubscribe@lists.ecogood.org schickst.


Impressum
| zur Website

Sv translation
languageen


Language_switcher